A new visual culture has come to dominate the presentation of architecture in recent years: animated digital visualisation is now the tool of choice to render both actual building projects and futuristic architectural visions. This is the second program developed on architecture shorts, after the first one shown last year at the Stuttgart Festival of Animated Film.
When architectural designs are shown in an exhibition context today, often videos have to carry the issue. The video visualisations incorporate elements of music, graphics and text within a realisation of architectural vision. The term “vision” can be taken quite literally here, since this technique allows the user to envisage not only commissioned architecture, but also free architectural design and experimental work.
These digital video visions share the fact that they access media (video, music, graphics) or media genres (music video, games) that are not traditionally connected to architecture, furthermore, they develop a specific language designed to present architectural detail within a short film, going beyond simple videos on architecture as a means of communication. The crucial point here is that the medium has taken on a life of its own: video is increasingly used as a platform for freely experimental fictions.
The selected films and videos are again made by architects but not exclusively as artists and designers are also dealing with architectonical questions in architecture shorts.
Program with films and videos by Bruno Barthas, Rob Carter, Juryoku, jutojo & Philipp Sollmann, Dagmar Keller/Martin Wittwer, Pia Maria Martin, Keiichi Matsuda, Sara Muzio Jörn Staeger, and Serene Teh.
German press text:
Beim letztjährigen Trickfilmfestival wurde mit Animated Architecture ein Programm entwickelt, das sich mit den grundlegenden Veränderungen im Bereich der Architekturvisualisierung auseinandersetzt. Dieses Programm wird fortgeführt mit Animated Architecture II. Im Fokus stehen erneut Filme, die auf der Basis einer Verbindung von musikalischen und filmischen Elementen unter dem Vorzeichen architektonischen Experimentierens entstanden sind.
Diese Entwicklung findet vor folgendem Hintergrund statt: In den letzten Jahren entwickelte sich mit digital animierten Visualisierungen von tatsächlichen Architekturprojekten oder von architektonischen Visionen eine neue visuelle Kultur im Bereich der Architektur. Die Visualisierungen integrieren auch Musik-, Grafik- und Textelemente in die Darstellungen. Dabei handelt es sich um sowohl um Auftragsarchitektur als auch um freie Entwürfe und experimentelle Arbeiten.
Was die Videos eint, ist der Zugriff auf nicht genuin mit der Architektur verbundene Medien (Video, Musik, Grafik) und mediale Gattungen (Animationsfilm, Musikvideo, Games) sowie die Entwicklung einer eigenen kurzfilmischen Sprache zur Darstellung architektonischer Sachverhalte jenseits des Architekturvideos als reinem Kommunikationswerkzeug. Entscheidend ist hierbei die Verselbständigung, die inzwischen eingetreten ist: neben dem Video als Modellersatz erscheint immer stärker das fiktionale Video als experimenteller Freiraum.
Die ausgewählten Filme und Videos stammen wiederum von ArchitektInnen, aber auch von KünstlerInnen und DesignerInnen, die sich mit urbanistischen und architektonischen Fragen auseinandersetzen. Zu sehen sind dabei etwa Pop-Up-Städte, Zuckerfassaden, tanzende Geländer und brennende Zimmer.
Die Arbeiten stammen von Bruno Barthas, Rob Carter, Juryoku, jutojo & Philipp Sollmann, Dagmar Keller/Martin Wittwer, Pia Maria Martin, Keiichi Matsuda, Sara Muzio, Jörn Staeger und Serene Teh.