With NotTheSameColor, dieb13, billy roisz, aerom, Christoph Schiller, Spinett, Chris Heenan, 0 Kilowatt overload (Atzlinger, B. Kysela, C. Senoner, S. Füsti, A. Füsti, Th. Maos, A. Hanfreich, O. Prechtl, M.L. Kysela)
May 11 Vienna Night
NotTheSameColor
dieb13: turntables, computer, devices
billy roisz: videomixers, audiomixer, videosynth
aerom
Wolfgang Fuchs + Markus Decker:
Turntables and other electronic circuits
http://ntsc.klingt.org/
http://firstfloor.org/aerom/
May 12 Solo Concerts
Christoph Schiller, Spinett (Basel)
Chris Heenan, Kontrabassklarinette/Saxophon (Berlin)
http://www.creativesourcesrec.com/artists/c_schiller.html
http://www.chrisheenan.com/
May 13
0 Kilowatt, overload
AV unplugged
with Atzlinger, B. Kysela, Senoner, S. Füsti, A. Füsti, Maos, Hanfreich, Prechtl, M.L. Kysela
More information:
Oliver Prechtl
mail@oliverprechtl.de
Supported by: Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart and LBBW Stiftungen der Landesbank
German press text:
Die Plattform für freie Musik stellt zum zweiten Mal ein handverlesenes Programm mit überregionalen Künstlern aus dem Bereich der improvisierten Musik vor. Die Veranstalter Oliver Prechtl und Anja Füsti laden vom 11.-13.05. Musiker, die sich im Spannungsfeld von Neuer Musik, Jazz und Elektronik bewegen, in die Medienkunstgalerie fluctuating images ein.
Am Freitag startet das Festival mit den Protagonisten der Wiener Elektronik-Szene: dem audiovisuellen Duo 'NotTheSameColor' mit dieb13 (turntables & electronics) und Billy Roisz (videosynth), sowie 'aerom' mit Wolfgang Fuchs (turntables) und Markus Decker (electronics). Den Kontra-Punkt dazu bildet am Sonntag das ausschließlich analoge Konzept 0 Kilowatt, overload des Stuttgarter Saxophonisten Mark Lorenz Kysela. Im Keller der Galerie werden an diesem Abend Künstler, die üblicherweise mit elektronischen Medien in Zusammenhang gebracht werden, auf höchstem Niveau musikalisch kommunizieren; und das ganz ohne Stromverbrauch. Mit dabei sind außer dem Schauspieler Robert Atzlinger, eine Visualkünstlerin, ein Instrumentalensemble mit u.a. Axel Hanfreich und Thomas Maos und die Münchener Tänzerin Claudia Senoner.
Der programmatische Gegensatz zwischen Freitag und Sonntag findet sich im Kleinen in den Solokonzerten am Samstag wieder. Das in diesem Zusammenhang seltene Instrumentarium der beiden Musiker vereint sie zwar vordergründig. In ihren individuellen Klangsprachen unterscheiden sich der Kontrabassklarinettist Chris Heenan (Berlin/Los Angeles) und der Spinettspieler Christoph Schiller (Basel) aber wesentlich.